



Sterische Bio Kürbiskerne geschält aus Österreich Steiermark 100g, 500g und 1000g
inkl. MwSt.
inkl. KOSTENLOSER Versand ab €30
14 Tage Rückgaberecht
Kostenlose Rücksendung!
Zahlung auf Rechnung möglich
In 2-3 Werktagen bei dir (DE)
Vorteile:
- Traditionelle Bio-Kürbiskerne aus der renommierten Steiermark
- Praktisch geschält und sofort verzehrfertig für vielseitige Verwendung
- Charakteristisch dunkelgrüne Farbe mit nussig-mildem Geschmack
- Reich an wertvollen Proteinen und ungesättigten Fettsäuren
- Verfügbar in drei praktischen Größen: 100g, 500g und 1000g
Herkunft:
Die Bio-Kürbiskerne stammen aus kontrolliert biologischem Anbau in der Steiermark, Österreich.
Marke:
Naturezon
Produktbeschreibung:
Die steirischen Bio-Kürbiskerne stammen von traditionell angebauten Ölkürbissen (Cucurbita pepo var. styriaca) aus der Steiermark. Diese spezielle schalenlosen Kürbiskerne werden nach der Ernte sorgfältig gereinigt und schonend getrocknet. Sie zeichnen sich durch ihre charakteristische dunkelgrüne Farbe und einen ausgewogen nussig-milden Geschmack aus. Die bereits geschälten Kerne sind vielseitig verwendbar - als gesunder Snack, in Müslis und Salaten, zum Backen oder als Zutat für hausgemachtes Kürbiskernöl. Sie können sowohl roh als auch geröstet genossen werden. Erhältlich in verschiedenen Größen von 100g bis 1000g, eignen sie sich sowohl für den täglichen Bedarf als auch für größere Mengen. Die Kerne sind nach DE-ÖKO-006 zertifiziert und werden in luftdichten Verpackungen geliefert, um ihre Frische zu bewahren.
Informationen zum Hersteller:
KNOSPEC GmbH
Wilhelm-Hauff-Weg 16
49509 Recke
Deutschland
info@naturezon.de
+4954539661402
FAQ
Wie lange dauert der Versand?
Nach dem Sie eine Email von uns erhalten haben mit der Sendungsnummer sollte das Paket innerhalb 2 Tagen bei Ihnen eintreffen.
Welche Versanddienstleister nutzen wir?
Alle Pakete werden mit DHL verschickt.
BIO Zertifizierung
Unser Produkt ist BIO-zertifiziert nach DE-ÖKO-006. Diese Zertifizierung gewährleistet, dass unsere Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau stammen und strengen ökologischen Richtlinien folgen. Durch die BIO-Zertifizierung können wir die Herkunft der Zutaten lückenlos nachvollziehen und sicherstellen, dass unser Produkt ohne den Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden und Düngemitteln hergestellt wird. So garantieren wir Ihnen eine umweltfreundliche und nachhaltige Produktion.
Optionen auswählen
inkl. MwSt.

Bio Kürbiskerne - Naturezon
Unsere steirischen Bio-Kürbiskerne werden aus voll ausgereiften Ölkürbissen (Cucurbita pepo var. styriaca) aus ökologischem Landbau in der Steiermark gewonnen. Sie zeichnen sich durch ihre charakteristische dunkelgrüne Farbe und einen ausgewogenen, nussig-milden Geschmack aus. Die Kerne werden nach der Ernte sorgfältig gereinigt, schonend getrocknet und verpackt, um ihre wertvollen Inhaltsstoffe optimal zu erhalten.
Sekundäre Pflanzenstoffe in Kürbiskernen
Kürbiskerne sind reich an verschiedenen sekundären Pflanzenstoffen, die zur Gruppe der bioaktiven Substanzen gehören. Besonders hervorzuheben sind die Phytosterole und Lignane. Phytosterole spielen eine bedeutende Rolle bei der Senkung des Cholesterinspiegels. Lignane können antioxidative Eigenschaften aufweisen.
Diese sekundären Pflanzenstoffe tragen zum charakteristischen Aromaprofil bei, das oft als nussig, mild und leicht süßlich beschrieben wird. Sie verleihen den Kernen ihren typischen Geschmack, der manchmal mit einem Hauch von Sonnenblumenkernen verglichen wird.
Kürbiskerne roh oder geröstet?
Kürbiskerne können sowohl roh als auch geröstet verzehrt werden. Rohe Kerne bieten den vollen Nährstoffgehalt, während geröstete Kerne ein intensiveres Aroma entwickeln. Für die vielseitige Verwendung in der Küche eignen sich beide Varianten. Idealerweise sind Kürbiskern-Produkte frei von künstlichen Aromen, Zusatzstoffen oder anderen chemischen Zusätzen.
Der Steirische Ölkürbis

Der Steirische Ölkürbis (Cucurbita pepo var. styriaca) ist eine spezielle Züchtung des Gartenkürbis. Seine Besonderheit sind die schalenlosen Kerne, die sich durch ihre dunkelgrüne Farbe auszeichnen.
Der Anbau von Ölkürbissen hat in der Steiermark eine lange Tradition und geht bis ins 18. Jahrhundert zurück. Eine genetische Mutation führte zur Entwicklung von Kürbissen mit schalenlosen Kernen, was die Verarbeitung und den Verzehr deutlich vereinfachte. Heute sind Kürbiskerne ein wichtiger Bestandteil der steirischen Küche und Kultur.

Passendes Rezept
Kürbiskernbrot